- Tour
- Tourf\1.dieüblicheHandlungsweise;dieüblicheErklärung;dieüblicheRedewendung;dieüblicheAusredeo.ä.Stammtausfranz»tour=Wendung,Streich,Kniff«(tourdecartes=Kartenkunststück).Seitdemspäten19.Jh.\2.ArtdesGeschlechtsverkehrs.1870ff.\3.KundensuchedurchStraßenprostituierte.Tour=Reise,Weg.1900ff,prost.\4.TourdeLukull=GangvonSchlemmerlokalzuSchlemmerlokal.AnspielungaufdasüppigeLebendesLuciusLiciniusLucullus(117-57v.Chr.),wieesPlutarchbeschrieb.Berlin1960ff.\4a.TourvonderStange=UrlaubsreisenachderZusammenstellungdurcheinTourismus-Unternehmen.
⇨Stange8.1980ff. \5.alteTour=altbekannte,unveränderlicheArtdesVorgehens.1870ff.\6.bequemeTour=bequemeHandlungsweise.1920ff.\7.billigeTour=einfaches,einfallslosesVorgehen.1920ff.————8.aufdiedeutlicheTour=ohneUmschweife;geradeheraus.1910ff.\9.diskreteTour=schicklich-verschwiegeneHandlungsweise.1900ff.\10.doofeTour=VorspiegelungvonDümmlichkeit.1935ff.\11.dummeTour=a)Ausrede;scheinbareinfältigesVerhalten;vermeidbaresMißgeschick.1920ff.–b)Lust,StreicheundTorheitenzubegehen.1920ff.\12.falscheTour=Homosexualität.⇨Tour2.1870ff. \13.fauleTour=unredlichesVerhalten.⇨faul1.1900ff. \14.feineTour=Höflichkeit;geschickteHandlungsweise;vornehmesVerhalten.1920ff.\15.aufdiefeineTour=vornehm;verblümt;jeglichekränkendeWirkungvermeidend.1920ff.\16.frommeTour=geheuchelteFrömmigkeit;FrommtunausZweckmäßigkeitsgründen.1920ff.\17.geradeTour=ehrlicheHandlungsweise;VorgehenimRahmendesErlaubten.1920ff.————18.aufgeradeTour=ohnePerversität.1920ff.\19.halbkrummeTour=UnredlichkeitkleinerenAusmaßes.⇨krumm2.1950ff. \20.harteTour=rücksichtslosesVorgehen;Brutalität.1935ff.\21.heiligeTour=vorgetäuschterHaltanderReligion;Scheinheiligkeit.1950ff.\22.aufdiekalteTour=infolgeeinerLückeimGesetz;rechtlichunangreifbar.Vgl»aufkaltem⇨Weg«.1920ff. \23.kesseTour=schnippisches,herausforderndesAuftreten.⇨keß.1950ff. \24.aufkleinerTour=mitbetrügerischerAbsicht.1960ff.\25.krummeTour=Unredlichkeit;listigerUmweg;Betrug,Urkundenfälschungo.ä.⇨krumm2.1930ff. \25a.lahmeTour=Schwunglosigkeit.Jug1960ff.\26.linkeTour=anrüchigeHandlungsweise.⇨link1.1930ff. \27.loseTour=lockeresFührenbeimTanzen.1920ff.————27a.mieseTour=unschöne,niederträchtigeHandlungsweise.⇨mies1.1920ff. \28.mildeTour=gütlicheRegelung.1910ff.\29.ruhigeTour=bequemerDienstohnebesondereVorkommnisse.Sold1939ff.\30.sanfteTour=a)bequemerDienstohneAntreibung.Sold1939ff.–b)gewinnendesBitten;Schmeichelei;Verhalten,dasniemandenverletzt.1920ff.\31.schiefeTour=Unredlichkeit;Sittenlosigkeit.⇨schief1.1920ff. \32.schrägeTour=Betrügerei.⇨schräg1.1935ff. \33.aufdiestilleTour=unauffällig.1920ff.\34.süßeTour=flehentlichesBitten;gütlichesZuredenzwecksÜbertölpelung;Verlockung;freundlicheWahrheitsentstellung.⇨süß.Spätestensseit1920. \35.traurigeTour=gespieltesTraurigsein.1950ff.\36.vornehmeTour=vornehmes,großzügigesVerhalten.1920ff.\37.weicheTour=geschmeidigeTaktik;Versöhnlichkeit;Einschmeichelung;Verständigungsbereitschaft;mildeMenschenbehandlung.1935ff.————38.in'einerTour=ohneUnterbrechung.GemeintisteigentlichderReisewegohneUnterbrechung.Seitdem19.Jh.\39.aufvollenTourenarbeiten=angestrengttätigsein.Tour=Umdrehungs-,DrehzahlvonMaschinen.1920ff.\40.jnaufTourenbringen=jnantreiben;ermuntern,anregen;jnaufregen.AusderMaschinentechnikübertragen.1920ff.\40a.etwaufTourenbringen=eineSachevorantreiben.1920ff.\41.eineTourdrehen=koitieren.⇨Tour2.1900ff. \42.diescharfeToureinschalten=strengvorgehen;eineRazziaveranstalten.1950ff.\43.aufTourgehen=a)aufEinbruchausgehen.Analogzu»⇨Fahrt3«.1920ff.–b)alsStraßenprostituierteaufMännerfanggehen. ⇨Tour3.1920ff.–c)sichvomElternhauslösen.1975ff. \44.aufTourengehen=sichbeeilen.Tour=DrehzahlderMaschine.1920ff.\45.seineTourhaben=seinenüblichenAnfallvonWunderlichkeit(Verrücktheito.ä.)haben;imAffekthandeln.Verkürztübernommenausfranz»tourde————folie«oder»tourd'esprit«.Seitdem19.Jh.\46.etwaufTourenhalten=etwinGanghalten.Tour=DrehzahlderMaschine.1920ff.\47.aufTourenkommen=a)ingute,mitreißendeStimmunggeraten;insPlauderngeraten;GlückbeimKartenspielenhaben.1910ff.–b)energischwerden;sichinWutreden.1910ff.–c)seinevolleLeistungskrafterreichen.Sportl,musikerspr.u.a.,1920ff.\48.jmaufdieschrägeTourkommen=imVerkehrmitjmnichtdieüblichenUmgangsformenbeachten.⇨schräg7.1950ff. \49.seineTourkriegen=vonseinerüblichenLaunegepacktwerden;zuwunderlichemVerhaltenübergehen.⇨Tour45.Seitdem19.Jh. \50.etwaufdielaueTourkriegen=etwentwenden.»Lau«meinthierdengeringerenGradvonStraffälligkeit,auchdieeinfacheArtderDurchführung.1939ff.\51.aufvollenTourenlaufen=überausbeschäftigtsein.⇨Tour39.1920ff. \52.mithundert(tausend)Tourenreden=schnellsprechen;beredtsein.DerMaschinentechnikentlehnt.1914ff.\53.eineTour(aufeineTour)reisen=einbestimmtes————Vorgehenbeibehalten.⇨Tour1.1935ff. \54.eineTour(aufeineTour)reiten=immeraufdieselbeWeisehandeln.⇨reiten1.1935ff. \55.krummeTourenreiten=unredlich,listighandeln.⇨krumm2.1930ff. \56.jnaufTourschicken=eineFrauzurStraßenprostitutionanhalten.⇨Tour3.1920ff. \57.aufToursein=a)zueinemEinbruchunterwegssein.⇨Tour43.1920ff.–b)alsStraßenprostituierteKundensuchen. ⇨Tour3.1920ff. \58.mitseinenGedankenaufToursein=geistesabwesendsein.Tour=Reise.1900ff.\59.aufTourensein=a)inbester,ausgelassenerStimmungsein.⇨Tour47.1910ff.–b)wütendsein.1910ff. \60.aufvollenTourensein=anhaltendGlückbeimKartenspielenhaben.1910ff,kartenspielerspr.\61.aufharteTourspielen=SkatspielenmitKontraundReusw.1935ff,kartenspielerspr.\62.dieverrückteTourspielen=sichverrücktstellen;Irreseinheucheln.Sold1939ff.\63.jmdieTourvermasseln=jdsPlanvereiteln.⇨ ————vermasseln.Seitdem19.Jh.,verbrecherspr.,sold,schül,stud,kaufmannsspr.undprost.\64.esmitderspaßigenTourversuchen=etwinsLächerlicheziehen.1960ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.